Qualitätsfleisch – Umsetzung in Zucht u. Haltung
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass unsere Tiere möglichst artgerecht gehalten werden. Dies ist nur möglich, wenn die Tiere ihr arttypisches Verhalten ausüben können. Ausreichend Bewegungsfreiheit, Haltung auf Stroh und entsprechende Fütterung sind wesentliche Punkte auf die wir besonderen Wert legen.
Unsere Mutterkühe werden mit Ihren Kälbern fast ganzjährig auf den Weiden gehalten. In den Wintermonaten kommen Sie zu uns auf den Hof wo Sie im Laufstall mit Zugang ins Freie gehalten werden. Die Mutterkühe sowie ihre Kälber werden über die Wintermonate mit Heu aus eigener Produktion gefüttert. Durch die Fütterung von genügend Raufutter entwickeln die Jungtiere gesunde Verdauungsorgane und einen robusten Pansen.
Erst nach dem Absetzen (nach dem 8. Monat) von der Mutter erhalten unsere Jungtiere einen kleinen Teil Getreide aus eigenem Anbau dazu.
Unsere Mastochsen werden selbstverständlich auch im Laufstall auf Stroh gehalten. Soziale Kontakte und Bewegungsfreiheit ist ihnen jederzeit möglich. Die Haltung auf Stroh bietet optimale Liegebereiche und dient zusätzlich als Beschäftigung für die Rinder. Das ganze Futter für unsere Mastochsen stammt aus eigener Produktion um eine Qualitätsgarantie zu haben.
Wagyu Rinder brauchen ausreichend Zeit für ihr Wachstum. Diese Zeit geben wir ihnen auch gerne. Deshalb füttern wir unseren Tieren erst nach dem Absetzen ein wenig Kraftfutter dazu. Erst wenn die Tiere mind. 2 Jahre alt sind, erhalten Sie mehr Getreide und Mais um mit der Mast zu beginnen. Ganz klar, dass wir ausschließlich gentechnikfrei füttern und auch keine künstlichen Wachstumshormone oder prophylaktisch Antibiotika verabreichen.
Zum Zeitpunkt der Schlachtung sind unsere Wagy mind. 36 Monate alt. Die Haltung vom Rind ist wesentlich für die Qualität des Fleisches, daher wollen wir für unsere Tiere nur das Beste.








